Impressum

Das Christian-Luscher-Tempelteam. v.l.n.r. Dr Jean-Claude Chabrac, wissenschaftlicher Berater. Alfons Beckenriedter, Bildbearbeitung. Jorge A. Mergentheim, Programmierung. Christian Luscher, Chef und Gehirn des Ganzen. Govinda V. Bakshi, religionswissenschaftlicher Berater. Kjeld Olsen, Programmierung. Dörte Pümmelburch, Catering. John Edward Lamp, Auslandskontakte. Günter Bruce Liepgen, Kampfsporttrainer. Chico Wang, Informationstechnischer Berater.

Das Christian-Luscher-Tempelteam. v.l.n.r. Dr Jean-Claude Chabrac, wissenschaftlicher Berater. Alfons Beckenriedter, Bildbearbeitung. Jorge A. Mergentheim, Programmierung. Christian Luscher, Chef und Gehirn des Ganzen. Govinda V. Bakshi, religionswissenschaftlicher Berater. Kjeld Olsen, Programmierung. Dörte Pümmelburch, Catering. John Edward Lamp, Auslandskontakte. Günter „Bruce“ Liepgen, Kampfsporttrainer. Chico Wang, Informationstechnischer Berater.

Tagebuch einer ganz normalen Arbeitswoche in der Tempel-Redaktion

Das komplette Neudesign einer Website ist eine schwierige Angelegenheit. Noch schwieriger wird sie, wenn die Arbeiten von einem despotischen Chef sabotiert werden, wie es 2006 im Fall der Aktualisierung des Christian-Luscher-Tempels vorgefallen ist. Ein schockierender Bericht von Alfons Beckenriedter.

Montag:
Luscher kommt gegen zwölf Uhr Dreißig in unsere Büroräume, wo das Christian-Luscher-Tempel-Team schon seit sieben Uhr morgens an der Website werkelt. Er sieht ungepflegt aus und hat eine deutliche Alkoholfahne. Lallend verkündet er, er(!) würde gerne das Design der Seite komplett überarbeiten und „etwas völlig Neues“ auf die Beine stellen. Daraufhin kippt er um und schläft ein. Günter Liepgen bringt ihn nach Hause. Wir halten seine Äußerungen für das gewöhnliche Besoffenengelaber, das Luscher an solchen Tagen desöfteren äußert und arbeiten indes weiter wie gehabt am normalen Update der Seite.

Dienstag:
Diesmal kommt Luscher um 16.15 zu uns. Im Vergleich zum Vortag wirkt er gepflegt und jovial. In seinem Arm hat er eine vollbusige Blondine. Er zeigt ihr die Büroräume und sagt, hier habe er(!) den Luscher-Tempel aus dem Boden gestampft. Bevor er geht, wendet er sich an mich und fragt mich, wie es mit dem neuen Design vorangeht. Ich antworte, dass ich dachte, er habe das nur so gesagt. Daraufhin bekommt Luscher einen furchtbaren Wutausbruch, wirft einen Blumentopf gegen die Wand und befiehlt brüllend, das müsse gemacht werden, und zwar bis Sonntag, sonst säßen wir alle auf der Straße. Im Anschluß daran verlässt er mit seiner Blondine den Raum. Wir bemühen uns, ein neues Design zu finden.

Mittwoch:
Heute bleibt Luscher komplett der Geschäftsstelle fern. Ich arbeite das neue Design weiter aus.

Donnerstag:
Kurz vor Dienstschluss um 20.30 Uhr tritt Luscher in den Raum und fordert mich auf, ihm das neue Design vorzuführen. Er zeigt sich äußerst unzufrieden damit und zwingt mich, vor seinen Augen die neuen Dateien komplett zu löschen. Währenddessen muss ihm Fräulein Pümmelburch aus der Tankstelle Wodka bringen. Als sie Luscher die Flasche übergibt, berührt er sie unsittlich und grunzt dabei. Er weist mich an, bis morgen ein neues, brauchbares Design vorzulegen. Ich arbeite die Nacht durch am neuen Design.

Freitag:
Der Tag verläuft ohne Zwischenfälle. Gegen Nachmittag schneit Luscher kurz herein, grölt herum und verprügelt einen der Praktikanten, weil der ihn nicht zu einem zwielichtigen Etablissement fahren will. Ich feile weiter das neue Design aus.

Sonnabend:
Morgens gegen 10 betritt Luscher leise die Räumlichkeiten und fällt vor mir auf die Knie. Er entschuldigt sich, so grob gewesen zu sein und begründet das mit dem enormen Stress, unter dem er stehe, und der ihn in den Drogenmissbrauch treibe. Weinend bezeichnet er uns als die besten Mitarbeiter, die ein Mann sich wünschen kann und führt uns fein zum Essen aus. Im Chinarestaurant „Mykonos“ betrinkt sich Luscher mit Pflaumenschnaps, singt schweinische Lieder und lässt sich von dem höflichen pakistanischen Kellner nicht aus der Gaststätte weisen. Auch uns erlaubt er nicht, zu gehen. Gegen zwei Uhr morgens zieht Luscher sich komplett nackt aus und belästigt die polynesische Kellnerin aufs furchtbarste, sodass ihm Fräulein Pümmelburch letztendlich eins mit dem Wok über den Schädel gibt, was ihn ruhigstellt. Wir lassen den unbekleideten Luscher liegen und gehen nach Hause.

Sonntag:
Wir aktualisieren die Seite komplett auf das neue Design. Am Nachmittag kommt Christian Luscher mit einem Kopfverband herein, setzt sich an den PC und schreibt das Editorial für die neue Seite. Dabei redet er kein Wort mit uns. In seinem Text wird es natürlich so hingestellt, als habe er(!) die gesamte Seite aktualisiert. Ohne mit uns zu reden, verlässt er das Gebäude. Obwohl wir über das Gebaren unseres Chefs etwas verstimmt sind, klopfen wir uns doch auf die Schultern, schließlich haben wir die Seite in Rekordzeit neu gestaltet. Viele fragen uns, warum wir diesen miesen, schlechtbezahlten Job nicht kündigen. Das würden wir auch gerne, nur leider ist es so, dass Luscher droht, falls wir ihn verlassen, sich mit der Konstanzer Imperia zusammen in die Luft zu sprengen. Und das können wir ja nun wirklich nicht verantworten.

A propos verantworten:

Impressum (jetzt aber echt)

Der Christian-Luscher-Tempel ist eine private Website. Alle Inhalte werden mit der erklärten Absicht erzeugt, keinen Profit zu machen. Wie denn auch bitte? Sehen Sie irgendetwas auf dieser Website, das… ach so, der Shop. Haha, dann gucken Sie sich mal die Preise da an. Glauben Sie ernsthaft, jemand kauft da etwas? Hiermit versprechen wir Ihnen: Sollte irgendjemand dumm genug sein, in diesem Shop irgendwas zu kaufen, werden wir die dadurch entstandenen Einnahmen sofort einem guten Zweck spenden. Wir könnten es nicht ertragen, irgendeiner armen Person das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das wäre echt mies. Angaben gemäß § 5 TMG: Christian Luscher, Nordalbingerweg 14, 22455 Hamburg. Kontakt: Tel.: +49 (0) 176 20 33 10 38. Mail: christian(ätt)luscher.de. Quelle: Impressumgenerator des Anwaltes Sören Siebert. Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz: Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button): Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense: Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1: Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, eRecht24 Facebook Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung Google Analytics, Google Adsense Haftungsausschluss, Google +1 Bedingungen, Twitter Bedingungen.